Jetzt dein Wunschmöbel frei planen und ab 0% Finanzieren!

Ratgeber Massivholz

Eigenschaften

Einer der ältesten Werkstoffe im Möbelbau ist Holz. Seit jeher begeistert es die Menschen durch seine einzigartige Qualität. Bei der Herstellung von Möbeln wurde ursprünglich Vollholz verwendet. Von Vollholz ist die Rede, wenn ein zusammenhängendes Stück Holz verwendet wurde, beispielsweise bei einem Tisch, bei dem die Platte und die Beine aus verschiedenen Vollholzstücken zu einem Tisch zusammengefügt werden. Im Laufe der Jahrhunderte änderte sich das Prozedere beim Erzeugen von Möbeln durch neue Werkzeuge und Techniken, sodass beispielsweise auch Möbel aus Massivholz gefertigt wurden. Massivholz bedeutet, dass aus dem Vollholz einzelne Streifen gesägt und verleimt werden. Alle Möbel aus Massiv- und Vollholz eint die Eigenschaft, dass sie aus einem der attraktivsten Rohstoffe im Möbelbau hergestellt werden, denn das natürliche Material Holz strahlt Wärme und Natürlichkeit aus. Die dadurch erzeugte Atmosphäre ist einzigartig.

Als echte Naturprodukte werden sowohl Voll- als auch Massivholz aus Baumstämmen herausgearbeitet. Eine Besonderheit des Rohstoffes Holz besteht darin, dass nicht nur jede Baumart, sondern jeder einzelne Baum einzigartig ist, wodurch alle aus Holz gefertigten Möbel Unikate darstellen. Durch Asteinschlüsse und Astlöcher, Maserung, Risse und Wirbel erhält jedes Stück Holz seine charakteristische Farbgestaltung und Holzstruktur, die sich durch absolute Einmaligkeit auszeichnet. Aufgrund dessen können Farbabweichungen zu Farbmustern auftreten, denn jeder Baum trägt seine eigene Handschrift. Dieser individuelle Fingerabdruck ist ein Indiz dafür, dass es sich um echtes Holz handelt. Sie stellen keinen Grund zur Reklamation dar. Gerade durch diese spezifischen Eigenschaften erhalten Möbel aus Massiv- und Vollholz eine ganz besondere Ausstrahlung.

Werden Furnier und Massivholz miteinander kombiniert, fallen die typischen Farb- und Strukturunterschiede der einzelnen Holzarten besonders auf. Ebenso auffällig sind die Unterschiede, wenn Hirn- und Langholzverbindungen oder Tischplatten und Umleimer aufeinander treffen. Diese natürliche Optik schätzen Kenner als Hinweis auf die Einmaligkeit der Materialien. Teils werden diese Kontraste, die sich aus den Farb- und Strukturunterschieden ergeben, gezielt als dekoratives Gestaltungselement eingesetzt, wodurch sich kein Grund zur Reklamation ergibt. Beanstandungen und Reklamationen, welche sich auf materialbedingte Farbunterschiede – vor allem zwischen Furnier- und Massivholz, Hirn- und Langholz sowie Umleimer und Platte – beziehen, können nicht berücksichtigt werden. Haarrisse an Holzverbindungsstellen, die bei deckend lasierten Oberflächen aufgrund mechanischer Belastung des Materials entstehen, stellen gleichfalls keinen Reklamationsgrund dar, da es sich um Gebrauchsspuren handelt, die bei der normalen Nutzung unvermeidbar sind.

Holz "arbeitet" noch, selbst wenn der Baum bereits geschlagen und verarbeitet ist. Aufgrund dieser Lebendigkeit kann es zu Fertigungstoleranzen bei der Herstellung kommen. Aus diesem Grund handelt es sich bei allen in unserem Online-Shop angegebenen Maßen um Circaangaben. Zudem kann es durch Temperaturschwankungen zu einem leichten Verziehen von Voll- und Massivholzmöbeln kommen, was jedoch keinen Grund zur Beanstandung darstellt.

Möbel aus Massiv- und Vollholz sind aufgrund verschiedener Eigenschaften besonders beliebt. Beispielsweise beeinflussen sie das Raumklima positiv. Ferner gilt Holz als eines der edelsten, schönsten und vielfältigsten Naturprodukte, weshalb Voll- und Massivholz sowohl bei der Produktion von Möbeln als auch für Inneneinrichtungen häufig verwendet werden.

Oberflächenbehandlungen

Um die dekorative Maserung des Holzes hervorzuheben oder die Holzfarbe zu verändern, werden Massivholzmöbel mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen angeboten. Nicht jede Variante ist für alle Holzarten gleichermaßen geeignet. Um einen geeigneten Schutz zu erzielen, werden teils unterschiedliche Oberflächenbehandlungen miteinander kombiniert. Einen kleinen Überblick finden Sie hier.

Besonderheiten

Massivholzmöbel werden aus dem lebendigen Werkstoff Holz gefertigt, woraus sich einige Besonderheiten ergeben. So kann sich das Holz durch starke Schwankungen bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit verändern. Um Trockenrisse zu vermeiden, sollten Massivholzmöbel weder trockener Heizungsluft noch überhöhten Raumtemperaturen ausgesetzt werden. Für Massivholzmöbel sind eine Raumtemperatur von 18 bis 21° C sowie eine relative Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 % empfehlenswert. Die Verwendung von Thermometer und Hygrometer empfiehlt sich zur Überprüfung. Kurzfristige Abweichungen von diesen Empfehlungen schaden nicht, bei Temperaturen bis zu 23° C sind keine Schäden zu befürchten. Darüber hinaus, etwa wenn die Möbel zu nahe an Wärmequellen stehen, können Schäden auftreten. Bei zu trockener Raumluft kann die empfohlene Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter hergestellt werden.

Aber auch zuviel Feuchtigkeit kann den Massivholzmöbeln schaden. Dies ist oft in neu gebauten Häusern der Fall. Dem kann jedoch mit ein paar Tipps entgegengewirkt werden. Damit die Luft zirkulieren kann, sollten die Möbel mindestens 1 cm von der Wand entfernt aufgestellt werden. Auch regelmäßiges Durchlüften entfeuchtet die Räume. Bei Paneelwänden oder sonstigen Möbeln, die eine direkte Verbindung zur Wand haben, empfiehlt es sich, eine Wartezeit einzulegen, ehe Paneele oder Möbel an der Wand befestigt werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Einrichtungsberater.

Durch Lichteinwirkung verändert sich die Farbe der Massivholzmöbel. Die Farbe des Holzes bleibt länger erhalten, wenn Massivholzmöbel keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Helles Echtholz, besonders Nadelholz, neigt bei Sonneneinstrahlung zum Nachdunkeln und dunkles sowie dunkel gebeiztes Holz bleicht aus. Achten Sie auf gleichmäßige Lichtverhältnisse, um starke Farbunterschiede zu vermeiden.

Beachten Sie bitte auch, dass frisch mit scharfer Lauge oder chemisch gereinigte Teppiche die Beizfarben und Lacke von Tisch- und Stuhlbeinen ablösen könnten, was ein Verfärben des Teppichbodens hervorrufen könnte.

Neben der dekorativen Optik und der wohlgefälligen Haptik sorgen Massivholzmöbel für ein gesundes Raumklima. Auch dafür zeichnet das lebendige Material verantwortlich. Das Holz nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt diese bei Bedarf wieder an die Umgebung ab.

Massivholzmöbel reagieren empfindlich auf Wärme und Flüssigkeiten jeglicher Art. Das sofortige Entfernen von Flüssigkeiten sowie die Verwendung von nicht Wärme leitenden Untersetzern wird dringend empfohlen. Auch das Abstellen von schweren und/oder scharfkantigen Gegenständen sowie Weichmacher in Wecker- oder Lampenfüßen können die Oberfläche nachhaltig schädigen. Verwenden Sie geeignete Untersetzer, um Beschädigungen der Massivholzmöbel zu verhindern.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die aufgeführten Fälle sowie alle selbstverschuldeten Schäden keine Haftung übernehmen können.

Reinigung & Pflege

Allgemeine Reinigung

Um Optik und Haptik der Massivholzmöbel möglichst lange zu erhalten, gilt es einiges zu beachten. Verwenden Sie keine fettlösenden, lösungsmittelhaltige oder salmiakhaltige Reiniger, Scheuermittel, Verdünnungen oder Dampfreiniger für die Reinigung der Massivholzmöbel. Ebenfalls wird von der Verwendung der beliebten Mikrofasertücher abgeraten, da ihre offenporige Oberfläche dem Holz die schützende Fettsubstanz entzieht. Generell sollte für die Reinigung von Massivholzmöbeln lediglich ein sauberes, nebelfeuchtes Wolltuch und zum Nachwischen ein trockenes Wolltuch verwendet werden, um farbliche Unregelmäßigkeiten zu verhindern. Die Oberfläche sollte mit dem Tuch abgewischt oder abgetupft, nicht abgerieben werden. Durch Reibung können sonst bei ungünstigem Lichteinfall Gebrauchsspuren in Form von glänzenden Stellen bei sonst matten Oberflächen oder Kratzern bei lackierten Oberflächen sichtbar werden. Es handelt sich um oberflächliche Gebrauchsspuren, die keine Nutzungsminderung nach sich ziehen. Es besteht kein Anspruch auf Reklamation.

Wir empfehlen die Verwendung spezieller Holzpflegemittel. Verzichten Sie auf aggressive Sprays oder Polituren. Grobporige Holzarten, wie Eiche und Esche, sollten nie mit Politur oder zu feuchten Lappen behandelt werden, da Staubpartikel und Politurrückstände die Poren verstopfen würden, was einen Grauschleier zur Folge haben würde.

Besonders druckempfindlich ist Holz im nassen Zustand, etwa wenn Pflegeöl aufgetragen wird. Lassen Sie das Holz unbedingt trocknen, da andernfalls selbst ein Fingernagel bleibende Eindrücke hinterlässt.

Flecken und Wasserrückstände

Mit Lack versiegeltes Holz ist im alltäglichen Gebrauch meist besser geschützt als gebeiztes, gewachstes, geöltes, gelaugtes, mattiertes oder gebleichtes Holz. Egal, wie das Holz behandelt wurde, Flecken sollten schnellstmöglich mit einem sauberen, leicht feuchten Wolltuch entfernt werden, um Schäden an der Oberfläche zu verhindern. Besonders tückische Wasserrückstände sowie Rückstände jeglicher Flüssigkeiten sind unbedingt zu vermeiden bzw. schnellstens mit einem trockenen Tuch zu entfernen. Tupfen Sie die Flüssigkeit lediglich mit dem Tuch ab und reiben Sie nie mit Druck auf der Stelle, damit sie nicht in die Oberfläche eindringen kann.

Rückstände

Bleiben nach der Reinigung Rückstände auf der Oberfläche zurück, behandeln Sie den verschmutzten Bereich mit einer rückfettenden Pflanzenölseife oder einer speziellen Möbelseife. Meist gibt der Hersteller dazu eine Empfehlung. Durch die Verwendung der Seife bleibt die schützende Ölschicht der Oberfläche erhalten.

Harztropfen

Massivholzmöbel sind Natur pur. Daher können gelegentlich Harztropfen austreten, die sich mit speziellen Pflegemitteln entfernen lassen. Ein häufiges Wiederholen dieser Prozedur führt allerdings zu stumpfem Lack.

Unterhaltspflege

Ein regelmäßiges Nachölen dient der Unterhaltspflege geölter Massivholzmöbel und erhält sowohl Optik als auch Haptik. Die Häufigkeit richtet sich nach der Beanspruchung. Testen Sie einfach, ob Ihr Möbel nachgeölt werden muss, indem Sie einen Wassertropfen auf die Oberfläche geben. Zieht er schnell ein, sollte schnellstens nachgeölt werden. Tragen Sie mit einem Baumwolltuch das Pflegeöl dünn auf die trockene, gereinigte Oberfläche des Massivholzmöbels auf. Wischen Sie dieses nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem trockenen Wolltuch ab, um überschüssiges Öl aufzunehmen. Arbeiten Sie hier keinesfalls nach der Devise "viel hilft viel", denn zuviel Öl verklebt die Oberfläche, wodurch verstärkt Schmutz und Staub angezogen werden. Gewachste Massivholzmöbel bedürfen der Behandlung mit Pflegewachs. Diese Pflege sollten Sie besonders Flächen angedeihen lassen, die häufig feucht gereinigt werden, da mit jedem Wisch ein Teil der Oberflächenbehandlung entfernt wird. Weniger beanspruchte Oberflächen bedürfen der Politur mit Pflegewachs nicht zwingend.

Sie fragen sich, warum Sie diesen Aufwand mit Ihren Massivholzmöbeln betreiben sollen? Unsere Antwort lautet: Damit Sie sich ein Leben lang an Ihren Möbeln aus Massivholz erfreuen können.

Flecken auf der Holzoberfläche

Geölte und gewachste Oberflächen sind zwar grundsätzlich empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen, lassen sich aber gut nachbehandeln. Fester Schmutz kann bei Massivholzmöbeln längs zur Holzrichtung mit einem Schleifvlies vorsichtig abgerieben werden. Die betroffene Stelle im Umkreis von etwa 20 cm behandeln. Dafür die verschmutze Stelle mit Schleifpapier (Körnung 120) in Faserrichtung so lange anschleifen, bis der Schaden nicht mehr sichtbar ist. Danach mit Körnung 150 oder 180 und zum Abschluss mit Körnung 280 anschleifen. Die Verschmutzung wird dadurch samt der oberen Wachsschicht entfernt. Um anschließend wieder einen ebenmäßigen Glanz zu erhalten, sollte die vorher gesäuberte Fläche mit einem Pflegeöl bzw. Pflegewachs nachbehandelt werden. Beachten Sie, dass es sich um Reparaturarbeiten nichtautorisierter Personen handelt, für die keine Garantie übernommen werden kann. Achten Sie unbedingt auf die Herstellerangaben.

Druckstellen

Das Entfernen von Druckstellen gestaltet sich schwieriger, ist zeitaufwändiger und bedarf Fingerspitzengefühl. Um eine Druckstelle zu entfernen, schleifen Sie die betroffene Stelle zunächst wie bereits beschrieben an. Bedecken Sie die Stelle nun etwa eine Stunde mit Wasser. Das Holz quillt durch die Aufnahme des Wassers auf. Als Nächstes wird ein feuchtes Tuch auf die Stelle gelegt und mit einem Bügeleisen aufgebügelt. Diese Prozedur bedarf höchster Aufmerksamkeit, denn das Tuch muss immer ausreichend feucht sein und das heiße Bügeleisen darf nicht mit dem Holz in Berührung kommen. Nur so können Schäden im Holz vermeiden werden. Ist die behandelte Stelle ausgekühlt und getrocknet wird sie erneut angeschliffen. Zum Schutz gegen Umwelteinflüsse wird wie bereits beschrieben das Pflegeöl aufgetragen. Beim Durchführen dieser Hinweise handelt es sich um Reparaturarbeiten nichtautorisierter Personen, für die keine Garantie übernommen werden kann. Auch beim Entfernen von Druckstellen empfiehlt es sich, dringend die Herstellerangaben zu befolgen.

Im Zweifelsfall ist bei größeren Problemen der Fachmann die beste Anlaufstelle.

Sonstiges

Es gibt mehrere Zertifizierungen und Gütezeichen, an denen Sie gute Massivholzmöbel erkennen können.

In der Forstwirtschaft wird die nachhaltige Waldbewirtschaftung mit einem von verschiedenen Siegeln gekennzeichnet, die in einem zivilgesellschaftlich initiierten, weltweiten Zertifizierungsprozess vergeben werden. Um zertifiziert zu werden, verpflichtet sich der entsprechende Forstbetrieb freiwillig, sowohl im ökologischen und ökonomischen als auch im sozialen Bereich Mindestnormen einzuhalten, die über das gesetzliche Mindestmaß der Wald- und Naturschutzgesetze hinausgehen. Des Weiteren umfasst das Verfahren vor allem bei Holzprodukten im weitesten Sinne auch den Transport- und Bearbeitungsweg vom Forstbetrieb sowie die verschiedenen Bearbeitungsstufen bis hin zum Endverbraucher entlang der Nutzholz-Wertschöpfungskette. Diese sogenannte Produktkettenzertifizierung (Chain of Custody bzw. CoC) gewährleistet die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe vom Anfang bis zum Ende der Produktkette. Im Bereich der Forstwirtschaft haben sich in Deutschland verschiedene, meist international anerkannte Verfahren zur Zertifizierung von wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltig erzeugten Produkten des Waldes mit einem Gütesiegel etabliert. Zu den strengen Auflagen gehört etwa, dass nicht mehr Holz geschlagen wird als nachwächst. Zudem werden überall, wo Bäume gefällt wurden, auch wieder Bäume aufgeforstet. Flora und Fauna dürfen nicht bedroht werden und die Artenvielfalt muss erhalten bleiben. Außerdem muss gewährleistet sein, dass ein nachhaltig bewirtschafteter Wald seine Funktion als natürlicher Gewässer-, Boden- und Klimaschutz behält. Die Siegel für Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung garantieren beispielsweise die legale Herkunft des Rohstoffes Holz sowie die Einhaltung der hohen Standards der Arbeitssicherheit bei allen Waldarbeiten. Es wird ausschließlich qualifiziertes Fachpersonal eingesetzt, dessen Arbeitnehmerrechte gewahrt werden. Last but not least werden die Rechte der Menschen gesichert, die vom Wald leben und/oder von ihm abhängen.

Das Goldene M der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e. V. (DGM) steht für geprüfte Qualität, garantierte Sicherheit und gesundes Wohnen. Mit diesem RAL-Gütezeichen wird garantiert, dass die Massivholzmöbel einer permanenten Qualitäts- und Schadstoffprüfung unterliegen. Zudem steht das Gütezeichen für die Einhaltung höchster Sicherheits- und Umweltstandards sowie strenger Grenzwerte für Schadstoffe. Die DGM analysiert nicht nur haargenau, welche Inhaltsstoffe ein Möbel enthält, sondern unterzieht das Möbelstück in einer Klimakammer auch umfangreichen Emissionsmessungen. Das Goldene M bekommen nur Möbel verliehen, deren Inhaltsstoffe den strengen Anforderungen gerecht werden.

In Kooperation vergeben StayFair und die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e. V. Siegel sowohl für nachhaltige als auch für faire Produkte. Um diese Zertifizierung zu erhalten, werden nach strengen Gesichtspunkten neben den Umwelt- und Qualitätsaspekten auch der ethische, ökologische und faire Umgang mit Mitarbeitern, Kunden sowie Partnern geprüft.

Werden Massivholzmöbel sachgemäß gepflegt, verfügen sie über eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Eine Übersicht häufig verwendeter Hölzer und Holzfarben, finden Sie hier.

Bitte beachten Sie stets die Pflege- und Reinigungshinweise des Herstellers, damit Ihnen eventuell bestehende Garantieansprüche nicht verloren gehen und um etwaige Schäden zu vermeiden.

zurück zur Übersicht Ratgeber Oberflächen

Suchvorschläge

Kategorien

Marken

Produktvorschläge

schließen ×
Kategorien