Produktbeschreibung
Schwingstuhl von Niehoff Sitzmöbel - Modell Super Sedia in Anthrazit Niehoff Stühle - Überraschen mit außergewöhnlichem Design.
- Angebot laut Abbildung -
Sie möchten bequem am Tisch Platz nehmen? Dies ist möglich mit dem Stuhlmodell Super Sedia von Niehoff Sitzmöbel. Das abgebildete Prachtexemplar zeigt sich mit einem Schwinggestell aus gebürstetem Edelstahl. Bezogen wurde der schicke Freischwinger mit einem anthrazitfarbenem Microfaser-Bezug, der eine besonders wohnlich warme Wohlfühl-Atmosphäre in Ihren Räumlichkeiten schafft. Mittels der Funktion Farbe ändern haben Sie die Möglichkeit, den Bezug des Schwingstuhls an Ihre Vorstellungen anzupassen. Gestalten Sie einfach die Sitzgelegenheit Ihrer Träume und lassen Sie sich davon begeistern. Super Sedia aus dem Hause Niehoff.
Ausführung
- Stuhl von Niehoff Sitzmöbel - Super Sedia
- Niehoff Sitzmöbel GmbH
- Gestell: Rundrohr, Edelstahl gebürstet
- Sitz: Wellenfederung
- belastbar bis ca. 142 kg
- in weiteren Bezügen erhältlich
Angebot bestehend aus
- Stuhl Super Sedia von Niehoff Sitzmöbel:
- Variante: 1051-02-184
- 1 x 1051-02-184 - Freischwinger, BHT ca.: 47/93/61 cm
- im Bezug: Microfaser Rocky 180 - anthrazit
- weitere Niehoff-Stühle gern auf Anfrage
Maße
Niehoff Sitzmöbel
Super Sedia | Stuhl 1051
(ca. cm) |
Breite | 47 |
Höhe | 93 |
Tiefe | 61 |
Sitzhöhe | 49 |
Produktsicherheit & Informationen
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller/Verantwortliche Person
Niehoff Sitzmöbel GmbH
Groneweg 17
48231 Warendorf
Deutschland
E-Mail: info@niehoff-sitzmoebel.de
Quetschgefahr Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile eingeklemmt werden.
Erstickungsgefahr Kleinteile, Verpackungsbeutel und Folien aufgrund von Erstickungsgefahr und möglichem Verschlucken von Babys und Kleinkindern fernhalten!
Maximale Belastbarkeit Bitte beachten Sie die maximale Belastbarkeit gemäß den Angaben des Herstellers.
Sichere Montage Für die Sicherheit ist es sehr wichtig, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen sind. Überprüfen Sie diese Verbindungen regelmäßig. Sollten sich Verbindungen gelockert haben, ziehen Sie diese wieder nach, damit man sich nicht verletzen, einklemmen oder hängenbleiben kann. Befestigungselemente und Verschleißteile sollten regelmäßig auf festen Sitz und Abnutzung untersucht werden. Beachten Sie die Hinweise in der Montageanleitung. Verwenden Sie ausschließlich die beigefügten Beschläge und Einzelteile gemäß den vorgesehenen Montageschritten. Hängeelemente und Wandmontagen dürfen nur in tragfähigen Wänden, wie z.B. Festmauerwerk, mit den beigefügten Beschlägen befestigt werden.
Kippgefahr Bei unsachgemäßer Nutzung - wie Sitzen an der Kante - besteht Kippgefahr!