Produktbeschreibung
Couchtisch von GUTMANN - Modell Siesta 67545-110 Akazie/ Metall schwarz Siesta - die idealen Begleiter für Ihre Wohnbereiche
- Angebot ohne Deko & Beimöbel -
Der Couchtisch aus Kollektion Siesta von GUTMANN ist ein echtes Statement für Liebhaber natürlicher Materialien und markanter Designs. Die massive Tischplatte aus Akazie überzeugt mit einer sägerauen, gebeizten und lackierten Oberfläche, die den ursprünglichen Charakter des Holzes bewahrt. Ein besonderes Detail ist die echte Baumkante, die den Solisten zu einem Unikat macht und die natürliche Form des Holzes eindrucksvoll betont. Durch das geflammte Finish erhält die Platte zudem eine ausdrucksstarke Farb- und Strukturwirkung. Mit einer Plattenstärke von ungefähr 3 cm wirkt de massiv und robust, bleibt aber dennoch elegant. Getragen wird diese von einem schwarz lackierten Metallgestell, das Stabilität verleiht und mit seinem klaren Design einen modernen Kontrast zum lebendigen Holz schafft. Dieser Couchtisch ist mehr als nur eine Ablagefläche: Er bringt Natürlichkeit, Handwerkskunst und modernes Design in Einklang. Ob als zentrales Möbelstück im Wohnzimmer oder kombiniert mit weiteren Möbeln von GUTMANN, er sorgt für ein stilvolles Ambiente mit besonderem Charme.
Ausführung
- Couchtisch von GUTMANN FACTORY - Siesta
- GUTMANN - Möbeltrends aus aller Welt
- Tischplatte: Akazie, massiv, natur, sägerau gebeizt und lackiert, mit echter Baumkante, geflammt
- Gesamtstärke: ca. 3,2 cm (bestehend aus: Plattenstärke: ca. 1,6 cm, Umleimer: ca. 1,6 cm)
- Tischgestell: Metall, schwarz lackiert
- weitere Einzelmöbel erhältlich
Angebot bestehend aus
- Couchtisch Siesta von GUTMANN:
- Variante: 67545-110
- 1 x 67545-110 - Couchtisch, BHT ca.: 110/65-70/46 cm
- weitere GUTMANN - Couchtische gern auf Anfrage
Maße
GUTMANN
Siesta | Couchtisch
(ca. cm) |
Breite | 110 |
Höhe | 65-70 |
Tiefe | 62 |
Hinweise zu Optionen
- Tischplatte
-
Akazie
massiv, natur, sägerau gebeizt und lackiert, mit echter Baumkante, geflammt
- Tischgestell
Modellbedingte Hinweise
Die Lebensgeschichte eines Baumes prägt seine typischen Wuchsmerkmale, wie Zeichnung, Struktur und Farbe, denn kein Baum gleicht dem anderen. Deshalb kann es bei der Verwendung von Echtholz zu Farb- und Strukturdifferenzen bei den einzelnen Möbelstücken kommen. Bei Echtholz sprechen diese naturbedingten Eigenschaften für die Einzigartigkeit des Holzes. Dies ist kein Grund für eine Reklamation oder Beanstandung.
GUTMANN FACTORY
Produktsicherheit & Informationen
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller/Verantwortliche Person
Ludwig Gutmann GmbH & Co KG
Dr.-Ludwig-Vierling-Str. 8
96257 Redwitz a.d.R.
Deutschland
E-Mail: info@gutmann-factory.de
Erstickungsgefahr Kleinteile, Verpackungsbeutel und Folien aufgrund von Erstickungsgefahr und möglichem Verschlucken von Babys und Kleinkindern fernhalten!
Maximale Belastbarkeit Bitte beachten Sie die maximale Belastbarkeit gemäß den Angaben des Herstellers.
Sichere Montage Für die Sicherheit ist es sehr wichtig, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen sind. Überprüfen Sie diese Verbindungen regelmäßig. Sollten sich Verbindungen gelockert haben, ziehen Sie diese wieder nach, damit man sich nicht verletzen, einklemmen oder hängenbleiben kann. Befestigungselemente und Verschleißteile sollten regelmäßig auf festen Sitz und Abnutzung untersucht werden. Beachten Sie die Hinweise in der Montageanleitung. Verwenden Sie ausschließlich die beigefügten Beschläge und Einzelteile gemäß den vorgesehenen Montageschritten. Hängeelemente und Wandmontagen dürfen nur in tragfähigen Wänden, wie z.B. Festmauerwerk, mit den beigefügten Beschlägen befestigt werden.
Verletzungsgefahr Das Möbel ist kein Spielzeug. Klappen, Auszüge, andere bewegliche Bauteile und nicht vollständig fixierte Funktionen am Möbel können zu Verletzungen führen. Achten Sie darauf, dass keine Kinder oder in ihrem Handeln eingeschränkte Personen die Mechanismen ohne Aufsicht betätigen. Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt! Vorsicht auch bei scharfen Kanten, spitzen Metallteilen und Verpackungsrückständen (z.B. spitze Klammern).
Kippgefahr Bei unsachgemäßer Nutzung - wie Sitzen an der Kante - besteht Kippgefahr!