Produktbeschreibung
Esstisch von Decker - Modell Ramos in Asteiche bianco mit Auszugsfunktion Natürlich schön - und noch schöner in Ihrem Esszimmer.
- Angebot ohne Deko & Beimöbel -
Ausdrucksstark, modern und vor allem natürlich - so präsentiert sich der Massivholztisch Ramos aus dem Hause Decker. In der traumhaften Ausführung Asteiche bianco zeigt sich der formvollendete Esstisch und erhält, dank einzigartigen Maserungen und Strukturen, einen unvergleichbaren Charakter, was ihn zu einem Einzelstück macht. Doch auch in puncto Funktion überzeugt das Speisemöbel auf ganzer Linie. Die Tischplatte besitzt einen praktischen Auszug, welcher die Breite der Tafel um etwa 100 cm verlängert. Kulinarische Köstlichkeiten können Sie so auch in größerer Runde vollends genießen. Unsere Zusatzoptionen bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, den Esstisch in der von Ihnen gewünschten Größe sowie diesen in der Holzausführung Astbuche zu wählen. Erfüllen auch Sie sich Ihren langersehnten Wohntraum mit dem einzigartigen Decker Esstisch Ramos und genießen Sie schon bald das unvergleichbar natürliche Ambiente.
Ausführung
- Esstisch von Decker - Ramos
- Möbelwerke A. Decker - seit 1915 Möbel * massiv * individuell
- Möbel mit Klasse aus Deutschland
- ausgezeichnet mit dem "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V.
- zertifiziertes Holzprodukt mit PEFC™-Siegel
- Ausführung: Asteiche
- Oberfläche: bianco geölt, schadstoffgeprüft
- Bodenplatte: Metall anthrazit
- Gestell: massiv
- Platte und Verlängerungsplatte: massiv
- Verlängerungstechnik: leichtgäniger Ausziehbeschlag mit Synchronfunktion
- Verlängerungsplatte ca. 100 cm
- in weiteren Ausführungen erhältlich
Angebot bestehend aus
- Esstisch Ramos von Decker:
- Variante: 154465
- 1 x 154465 - Esstisch Ramos, BHT ca.: 160-260/76/90 cm
- weitere Decker - Esstische gern auf Anfrage
Maße
Decker
Ramos | Esstisch
(ca. cm) |
Breite | 160-260 |
Höhe | 76 |
Tiefe | 90 |
Hinweise zu Optionen
- Tischgröße
-
ca. 160-260 x 90 cm
-
ca. 180-280 x 90 cm
-
ca. 200-300 x 100 cm
Modellbedingte Hinweise
Die Lebensgeschichte eines Baumes prägt seine typischen Wuchsmerkmale, wie Zeichnung, Struktur und Farbe, denn kein Baum gleicht dem anderen. Deshalb kann es bei der Verwendung von Echtholz zu Farb- und Strukturdifferenzen bei den einzelnen Möbelstücken kommen. Bei Echtholz sprechen diese naturbedingten Eigenschaften für die Einzigartigkeit des Holzes. Dies ist kein Grund für eine Reklamation oder Beanstandung.
Decker
Produktsicherheit & Informationen
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller/Verantwortliche Person
Möbelwerke A. Decker GmbH
Am Bahnhof 3
34434 Borgentreich
Deutschland
E-Mail: moebel@decker.de
Kippsicherung Achten Sie darauf, dass Ihr Möbel sicher steht und verwenden Sie die Kippsicherung. Kippsicherungen sind nur für stehende Möbelstücke geeignet und dürfen nicht zum Aufhängen von Elementen verwendet werden.
Quetschgefahr Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile eingeklemmt werden.
Erstickungsgefahr Kleinteile, Verpackungsbeutel und Folien aufgrund von Erstickungsgefahr und möglichem Verschlucken von Babys und Kleinkindern fernhalten!
Maximale Belastbarkeit Bitte beachten Sie die maximale Belastbarkeit gemäß den Angaben des Herstellers.
Sichere Montage Für die Sicherheit ist es sehr wichtig, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen sind. Überprüfen Sie diese Verbindungen regelmäßig. Sollten sich Verbindungen gelockert haben, ziehen Sie diese wieder nach, damit man sich nicht verletzen, einklemmen oder hängenbleiben kann. Befestigungselemente und Verschleißteile sollten regelmäßig auf festen Sitz und Abnutzung untersucht werden. Beachten Sie die Hinweise in der Montageanleitung. Verwenden Sie ausschließlich die beigefügten Beschläge und Einzelteile gemäß den vorgesehenen Montageschritten. Hängeelemente und Wandmontagen dürfen nur in tragfähigen Wänden, wie z.B. Festmauerwerk, mit den beigefügten Beschlägen befestigt werden.
Verletzungsgefahr Das Möbel ist kein Spielzeug. Klappen, Auszüge, andere bewegliche Bauteile und nicht vollständig fixierte Funktionen am Möbel können zu Verletzungen führen. Achten Sie darauf, dass keine Kinder oder in ihrem Handeln eingeschränkte Personen die Mechanismen ohne Aufsicht betätigen. Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt! Vorsicht auch bei scharfen Kanten, spitzen Metallteilen und Verpackungsrückständen (z.B. spitze Klammern).
Kippgefahr Bei unsachgemäßer Nutzung - wie Sitzen an der Kante - besteht Kippgefahr!